Dr. Lutz Kniprath, M.A., FCIArb
Spezialisierung:
Schiedsverfahren (national / international), komplexe Gerichtsverfahren
Aktueller Fokus:
- Neue Seidenstraße / chinesische Investments in Lateinamerika
- Streitvermeidung durch Vertragsgestaltung nach Anreizsystemen
Arbeitssprachen:
Deutsch, Englisch, Chinesisch, Französisch
Berufserfahrung:
- Rechtsanwalt seit 2000: Schiedsverfahren, Gerichtsprozesse, Gesellschaftsrecht
- Seit 2015 Mitgründer von Kniprath Lopez, Attorneys for Complex Disputes. Das Hauptbüro wurde 2018 nach Berlin verlegt und 2019 in Barcelona, Spanien, eine Niederlassung eröffnet
- Seit 2015 Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover für International Commercial Law
- 2010-2015 Rechtsanwalt in Kanzleien in Düsseldorf, Hamburg und Hannover
(seit 2011 als Partner) (Schiedsverfahren, Gesellschaftsstreitigkeiten,
Gesellschaftsrecht) - 2006-2010 Justiziar in der zentralen Rechtsabteilung der Robert Bosch GmbH
(Allgemeines Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Dispute Resolution, Compliance) - 2000-2006 Rechtsanwalt bei Freshfields Bruckhaus Deringer
(Dispute Resolution, Corporate)
Ausbildung:
- 2018 Fellow of the Chartered Institute of Arbitrators (FCIArb)
- 1999-2000 Universität zu Köln, Promotion zum Dr. iur.:
„Die Schiedsgerichtsbarkeit der Chinese International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC) – Administration und Verfahren“ - 1996-1998 Referendariat OLG Celle (Stationen in Hannover und New York, U.S.A. – American Arbitration Association) (2. Staatsexamen)
- 1989-1995 Universität Trier, juristisches Studium (1. Staatsexamen)
- 1989-1995 Universität Trier, Studium der gegenwartsbezogenen Sinologie (M.A.)
- 1988-1989 Mandarin Daily News Language Center, Taipei, Taiwan, Sprachtraining Chinesisch
- 1987-1988 Universität Bonn, Studium Generale (Sinologie, Philosophie, etc.)
Auswahl bedeutender Mandate:
- Mehrere sehr umfangreiche Gesellschafterstreitigkeiten zwischen deutschen bzw. ausländischen Gesellschaftern deutscher GmbHs einschließlich zahlreicher Eilverfahren, hoch streitiger Gesellschafterversammlungen, Anfechtungsklagen, Beschlussfeststellungsklagen, etc.
- Zahlreiche Schiedsverfahren z.B. zum Vertrags-, Bau-, Anlagenbau-, Börsenrecht nach den Regeln der ICC, DIS, Swiss Rules, CIETAC, UNCITRAL, ZPO, Deutsche Wertpapierbörse.
- Veräußerung und Erwerb von Beteiligungen (M&A) durch verschiedene mittelständische und Großunternehmen, einschließlich Privatisierung durch die öffentliche Hand (Energie, Gesundheitswesen, Immobilien- und Wertpapierportfolios).
- Laufende gesellschaftsrechtliche Aufgaben diverser Tochtergesellschaften eines großen internationalen Konzerns, einschließlich der Organisation der laufenden Aufsichtsratssitzungen, etc.
- Mitarbeit an der Organisation und diversen Aufgaben einer weltweiten Compliance-Struktur eines großen internationalen Konzerns der Elektronik- und Automobilzulieferbranche.
Mitgliedschaften:
- International Bar Association (IBA), Deutscher Anwaltverein (DAV), Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), International Council for Commercial Arbitration (ICCA), Chartered Institute of Arbitrators (CIArb), Schweizer Schiedsvereinigung (ASA), Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung e.V. (DCJV), Deutsch-Russische Juristenvereinigung e.V. (DRJV); Ehrenmitglied Phi-Delta-Phi, International Chamber of Commerce (ICC Germany)
- Als Schiedsrichter gelistet von: Chinese International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC), Bejing Arbitration Commission (BAC/BIAC), Vienna International Arbitral Centre (VIAC).